Menu

Tipps zur Produktpflege von Smartwatches

Heutzutage schleppt man das eigene Smartphone immer mit sich herum; egal, ob in der Tasche oder im eigenen Aktenkoffer. Das kann aber oft gefährlich werden, vor allem dann, wenn es einfach nur in der Tasche herumbaumelt; es kann gestohlen werden oder einfach herausfallen. Smartwatches helfen mit diesem Problem und sehen dabei noch super aus; man kann diese kleinen Wunderwerke der Technik einfach am Handgelenk tragen.

Diese verbinden sich dann entweder mit Bluetooth oder über das Internet mit dem eigenen Smartphone; letzteres bedeutet, dass man das Smartphone auch mal Zuhause lassen kann, denn die Smartwatches können die wichtigsten Funktionen eines Smartphones auch mal eben übernehmen. Dazu zählen zum Beispiel das Abrufen der Emails und vieles mehr. Eine solche Smartwatch sollte aber auch regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Wie das am Einfachsten und Gründlichsten geht, zeigen wir hier.

So reinigt und pflegt man Smartwatches:

Eine Smartwatch zu reinigen ist gar nicht so einfach, wie es am Anfang erscheinen mag; die Smartwatch ist ein sehr filigranes elektrisches Gerät, das eine Menge Geduld und Technik erfordert. Es ist die Mühe wert, denn so wird die Haltbarkeit gesichert und die Smartwatch glänzt wieder wie neu.

Zuerst muss man die Smartwatch zerteilen; doch bevor das passiert, sollte man sich ein wenig Werkzeug zurechtlegen. Ein wenig Seife und ein Wattestäbchen werden schon helfen, doch Reinigungsalkohol und Wasser sind auch sehr wichtig. Danach zerteilen Sie die Smartwatch und trennen Sie jedes Bauteil davon; öffnen Sie aber nicht das Gehäuse, sonst verfällt in den meisten Fällen die Garantie. Wie man die Smartwatch zerteilt, ist bei jedem Modell anders; das Internet hilft dabei.

Zuerst das Einfachste: der Bildschirm. Einfach mit einem Mikrofasertuch abwischen, um die schlimmsten Fettflecken zu eliminieren. Sollte das nicht helfen, kannst du auch ein leicht feuchtes Tuch und etwas Spülmittel nehmen; ist die Uhr wasserdicht, darf es auch gerne etwas mehr sein, doch man sollte immer aufpassen.

Auch das Armband sollte gereinigt werden. Wie man es reinigt, hängt vom Material ab: bei Silikon kann man einfach lauwarmes Wasser und ein wenig Seife nehmen und es sauberschrubben. Bei einem echten Lederarmband sieht das Ganze schon etwas anders aus. Hier muss ein Lederreiniger her; bei simplem Schmutz reicht aber auch hier ein feuchtes Tuch. Auch ein Lederspray wird hier helfen, das Lederarmband für lange Zeit zu schützen. Bei Metall hilft ein Gemisch aus Backpulver und Wasser sowie eine Zahnbürste.

Das Wattestäbchen benutzt man zur Reinigung der vielen Ritzen, Knöpfe und anderer Kleinteile. Je nach Schmutz sollte man auch ein wenig Spülmittel nehmen und sehr vorsichtig sein, dass kein Wasser in die Armaturen gelangt.

Wenn man fertig ist, sollte man alle Teile gut trocknen lassen und die Smartwatch dann wieder zusammenbauen. Ein kleiner Funktionstest und – voila! Die Smartwatch ist jetzt wieder vollends sauber und gereinigt. Diese gründliche Reinigung sollte mindestens einmal jeden Monat durchgeführt werden. Wenn Sie das tun, steht der langen Haltbarkeit und idealen Funktionsweise der Smartwatch nichts mehr im Wege! Wir wünschen viel Spaß mit dem technischen Wunderwerk.